Herstellung der greet+seed cards

Zunächst werden alte Zeitungen und Papierreste zu Papierschnipseln verarbeitet.
Diese werden für einige Zeit in Wasser eingeweicht.
Anschließend kann mit dem Papierschöpfen begonnen werden.
Die Samenkarte wird aus der Form genommen...
In das noch sehr nasse Papier werden die jeweiligen Bio-Samen eingearbeitet.
... und die fertige Karte ...
... zum Trocknen auf ein Gitter gelegt.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.